Tiere begleiten mich schon seit meiner Kindheit
Den Bezug zu Pferden erhielt ich im Alter von 7 Jahren in der Reitabteilung des Norderstedter SV, der ich einige Jahre angehörte. Nach einem Reitunfall verlor ich die Pferde eine ganze Weile aus den Augen, bis ich durch einen glücklichen Zufall wieder mit ihnen in Kontakt kam. Es entstand der Wunsch, den in der Zwischenzeit erlernten Beruf des Human-Physiotherapeuten mit den Pferden therapeutisch zu kombinieren. Da die Osteopathie ein großes Behandlungsangebot auf ganzheitlicher Ebene ermöglicht, entschloss ich mich für diesen Weiterbildungsgang am DIPO.
Hunde waren seit meiner Jugend stetige Begleiter. Da seit langem zwei Hunde auch meine Familie bereichern und „Pferdekunden“ Interesse hatten, auch ihre Hunde von mir behandeln zu lassen, habe ich mich am DIPO zum DIPO/HOP- Hundeosteotherapeuten ausbilden lassen.
Meine Mission
„Wissen anwenden, vermehren und weitergeben“
Das Wohl Ihrer Hunde und Pferde liegt mir am Herzen Deshalb möchte ich im Rahmen eines ganzheitlichen Gesundheitsmanagements meinen Beitrag leisten!
Damit auch Sie sich aktiv an der Gesunderhaltung Ihres Tieres beteiligen können, werde ich verschiedene Seminare anbieten. Diese befinden sich momentan in der Entwicklung.
Mein Behandlungsziel
Das Ziel einer osteopathischen Behandlung ist es, dem Körper den nötigen „Input“ (durch Lösen der osteopathischen Läsionen) zu geben, damit dieser seine Fähigkeit zur Selbstregulation und zur Selbstheilung aktivieren kann. Somit soll das Erreichen einer Schmerzfreiheit, bzw.-reduktion, sowie eine Wiederherstellung / Steigerung der Mobilität (auf allen Körperebenen) für mehr Vitalität, Bewegungs- und Lebensfreude/-qualität Ihres Tieres sorgen.


Warum ich liebe was ich tue
weil ich nach wie vor davon begeistert bin, was im Rahmen der Osteopathie „mit bloßen Händen“ bewegt werden kann- ohne dabei aber auch die Grenzen dieser Therapieform aus dem Blick zu verlieren!

Ausbildung
Auf Grundlage meiner Ausbildung zum Human-Physiotherapeuten, habe ich die Weiterbildung zum Pferde- und Hundeosteotherapeuten in zwei unabhängigen Ausbildungsgängen am Deutschen Institut für Pferdeosteopathie (DIPO) in Dülmen /NRW absolviert. Diese sind von diversen Tierärztekammern und der FN (Pferdeosteopathie) anerkannt.
Meine Ausbildungen umfassen neben den osteopathischen Ansätzen auch weitere Techniken wie z.B. Gelenkmanipulationen und Inhalte der Physiotherapie.
- Human-Physiotherapeuten / Bobath-Therapeut
- Entspannungspädagoge (BTB)
- DIPO- Pferdeosteotherapeut
- DIPO/HOP-Hundeosteotherapeut